Skip to main content

Dachfensteraustausch

Energiesparen durch neue Dachfenster – Machen Sie Ihr Haus fit für die Energiewende!

Weniger Energiekosten, bessere Belüftung und gesünderes Wohnklima: Ein neues Dachfenster bietet viele Vorteile. Sind Ihre Dachfenster älter als 20 Jahre, kann ein Austausch den Energieverlust sogar um bis zu 12 % reduzieren. Kurzum – neue Dachfenster machen Ihr Zuhause fit für die Energiewende. Ein weiterer Pluspunkt: Der Staat unterstützt Ihre Investition mit mindestens 15 % Zuschuss als Einzelmaßnahme.

Verglasung

Verglasung

Bei der Planung Ihrer neuen Dachfenster spielen vor allem die Verglasung und das Rahmenmaterial eine wichtige Rolle. Zweifach- und Dreifach-Wärmeschutzverglasungen bilden heute den Standard. Die besten thermischen Eigenschaften bietet jedoch eine Dreifach-Wärmeschutzverglasung: Sie dämmt bis zu sechsmal besser als eine Isolierverglasung mit zwei Scheiben. Die entscheidende Kennzahl ist der U-Wert. Er gibt den Wärmeverlust eines Bauteils an. Je kleiner dieser Wert, desto besser ist die Dämmung. Mit einer Dreifachverglasung, die auch die BAFA für ihre Förderung vorschreibt, lassen sich Spitzenwerte von 0,5 W/m²·K erzielen. Bei einer Zweifachverglasung liegt der U-Wert mit 2,8 W/m² deutlich darunter.

Planen Sie neue Dachfenster, sollten Sie in der Regel auf eine Dreifach-Wärmeschutzverglasung setzen. Damit lassen sich Ihre Heizkosten am deutlichsten und nachhaltigsten senken.

Schallschutz

Zusätzlich können Ihre neuen Dachfenster mit weiteren Eigenschaften, wie zum Beispiel Lärm- bzw. Schallschutz ausgestattet werden. So tragen die Fenster zu einer gemütlichen Atmosphäre und gesundheitlichem Wohlbefinden bei.

Moderne Fenster werden in 6 Schallschutzklassen kategorisiert. Je höher die Klasse, desto besser ist auch die Schalldämmung. Die Wahl hängt dabei von der Geräuschkulisse Ihres Umfelds und Ihrem subjektiven Empfinden ab. Mit einer auf Schallschutz optimierten Dreifachverglasung gehört Lärmbelästigung der Vergangenheit an!

Mehr Licht

Mehr Licht

Ein Dachfensteraustausch ist zudem die perfekte Gelegenheit, um mehr Licht in Ihr Dachgeschoss zu bringen. Wenn das alte Fenster ohnehin ersetzt werden muss, bietet es sich an, gleich den Fensterausschnitt zu vergrößern und mehrere und/oder größere Fenster einzusetzen. Auf diese Weise sorgen Sie für eine optimale Wohnqualität in Ihren Dachwohnräumen. Je besser dabei die Tageslicht- und Luftsituation ist, desto höher ist der Wohlfühlfaktor.

Von bodentiefen Dachfenstern über Fensterelementen mit mehreren Fenstern neben- oder untereinander bis hin zum Dachbalkon – realisieren Sie Ihren lichtdurchfluteten Wohntraum!

Warum die Förderung nicht gleich reinvestieren in mehr Komfort?

Smarte Bedienung für Dachfenster

Moderne Dachfenster lassen sich auf Wunsch auch einfach per Smartphone steuern.

Verdunkelung und Hitzeschutz

Die passenden Rollläden und der richtige Sonnenschutz bieten Ihnen noch mehr Komfort und ein besseres Wohnklima.

Insektenschutz für Dachfenster

Bei heißen Sommernächten mit offenem Dachfenster zu schlafen wird mit einem Insektenschutzrollo Realität.

➔ Zum Fördermittelservice

FAQs

1. Was kann ich einsparen?
2. Wie viel Förderung gibt es und wo?
3. Brauche ich einen Energieeffizienz-Experten?
4. Wer erklärt es mir genauer?
5. Wo kann ich mir das in echt anschauen?
6. Wer montiert und entsorgt?

Cookies auf dieser Webseite

Unsere Webseite verwendet neben technisch erforderlichen Cookies auch solche, die uns Aufschluss über das Nutzerverhalten geben. Wir nutzen diese Informationen, um die Webseite kontinuierlich zu verbessern. Ein Rückschluss auf konkrete Personen ist nicht möglich.

Sie können die Einstellung jederzeit in der Datenschutzerklärung anpassen.

Sie können nun festlegen, welche Cookies für Sie in Ordnung sind:

erforderlich
Statistik
Marketing
Details

Technisch erforderliche Cookies:

Wenn Sie dieses Fenster verlassen, wird die von Ihnen festgelegte Einstellung im Cookie "wt_cookieconsent" gespeichert, damit wir Sie bei erneuten Besuchen nicht immer wieder fragen müssen.

Statistik-Cookies:

Von unserer Analyse-Software "Matomo" werden mehrere Cookies gesetzt, deren Name mit "pk_" beginnt. Wenn Sie mehrere Seiten unserer Webpräsenz besuchen, speichert Matomo beispielsweise, in welcher Reihenfolge Sie die Seiten angeschaut haben. Wir können diese Information als Statistik abrufen. Dabei erfahren wir keine persönlichen Daten.